Triskel – einmal etwas zurückgeben

Im Rahmen des 15. Pummpälzfestes in Möhra fand am 31.10.2016 bei sonnigem Herbstwetter die alljährliche Übergabe des Triskel-Pokals statt. Der Schirmherr Hartwig Gauder ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen,  den Wanderpokal – den Triskel – persönlich zu überreichen.

 

Bei der Triskel-Trophy handelt es sich um eine Aktion des Vereins Sportler für Organspende mit dem Pummpälzverein.

Bei vier Veranstaltungen – der Werra-Energie-Radjagd, der Town&Country-Rennsteigquerung, dem Asklepios-Tritrekk und der Via Solutions Wartburgstaffel – sammeln die teilnehmenden Teams über das gesamte Sportjahr hinweg mit guten Platzierungen jeweils wichtige Triskelpunkte. Mit einer Gesamtpunktezahl von grandiosen 1168 Punkten gelang dem Alea Powerteam 2016 zum wiederholten Male der Sieg der Triskel-Trophy vor dem Zweitplatzierten, dem Team der Bärfelser Säcke mit 904 Punkten. So konnte das Alea-Sanitas auch in diesem Jahr seiner Favoritenrolle gerecht werden und den Titel verteidigen. In allen vier Teilwettbewerben waren Mitglieder des Alea Sanitas-Teams vertreten. Saisonhöhepunkt war dabei der Asklepios-Tritrekk, bei dem 10 Duos für Alea Sanitas starteten. Erstmalig schickte das Team hier auch die Kleinsten an den Start: sie waren beim Rollerrennen, Laufen und Trettbootfahren aktiv.

Für Zahnärztin Ursula Reinhard, der Initiatorin und Gründerin des Alea Sanitas Powerteams mit Biss, ist der erneute Trophy-Sieg ein großer Erfolg. Besonders auch deshalb, weil das Alea Sanitas Powerteam in diesem Jahr sein 10. Jubiläum feiert. Anlass genug, sich bei den vielen Mitgliedern zu bedanken, die Ursula Reinhard bei der Planung und Organisation der Wettkämpfe unterstützen oder durch die aktive Teilnahme an den Wettkämpfen die ersehnten Triskelpunkte erkämpfen. Jede Menge Teamgeist und Engagement der Akteure der 2006 gegründeten Interessengemeinschaft erbrachten seitdem immer wieder respektable Ergebnisse und erfolgreiche Triskelplatzierungen.

Es ist Zeit, etwas zurückgegeben, dachte sich das Alea Sanitas-Team. Über Hartwig Gauder lernten sie das Kinderhilfsprojekt KIO kennen, das für Kinderhilfe Organtransplantation steht und 2004 vom Verein Sportler für Organspende e. V. gegründet wurde. Hier engagieren sich führende Transplantationsmediziner und Persönlichkeiten aus Sport und Medien über verschiedenartige Hilfsangebote, so auch Gauder. Mit einer Spende über 500 Euro möchte das Team des Alea Sanitas die hilfreiche Arbeit der Organisation KIO unterstützen und übergab im Rahmen der Siegerehrung den Spendenscheck an Hartwig Gauder.